Pressestimmen

Melusine in Nürnberg

Vor allem für die Titelrolle hat Reimann in Übersteigerung der Königin der Nacht und der Lulu eine der extremsten Koloratursopranarien des gesamten Repertoires komponiert. Was Marlene Mild hier leistete, kann getrost als totale Erfüllung dieser Rolle bezeichnet werden. Klar artikuliert, schlackenlos bis in schwindelerregende Regionen sich hochschraubend, macht sie die Koloraturen doch auch zu einem sprechenden Ausdruck von Melusines innerer Erregung. Eine überragende Leistung. Wenige Opern sind so von der Protagonistin abhängig, die mit extrem hohem Koloratursopran dem Topos der gefährdeten Nymphe entsprechen soll. Marlene Mild erfüllt beide Ansprüche, vor allem den vokalen, überragend. 

…der Star des Abends ist aber Marlene Mild. Ihr sicher geführter Koloratursopran bleibt den ganzen anstrengenden Abend auf höchstem Niveau und bietet zusammen mit dem restlichen Ensemble eine mehr als beachtliche Leistung in dem schwierigen Stück.

Nürnberger Nachrichten

Neither – Morton Feldman

In Düsseldorf setzten die Düsseldorfer Sinfoniker unter Dante
Anzolini die enigmatische Partitur mit viel Gespür für die
eigentümlichen Klangwirkungen um. Ein instrumental geführter
Sopran intoniert in höchster Lage die Worte Becketts…
beeindruckend klangrein: Marlene Mild

Die Zauberflöte


…Thorsten Grümbel (Sarastro) und eine traumhafte Marlene Mild
als Königin der Nacht…
Land des Lächelns
Hingegen reißt unerwartet Mi, die sonst so quirlige Schwester
von Sou-Chong, den Tragödienhimmel auf. Mit der
sängerdarstellerisch erneut bravourösen Marlene Mild wird
plötzlich aus der harmlosen Soubrettenrolle eine anrührende
Hauptfigur

Pressestimmen

So schreibt die Presse über [Name der Sängerin]:


„Eine Stimme voller Wärme und Ausdruckskraft.“Neue Zürcher Zeitung

„Ihre Sopranstimme trägt mühelos durch den Raum.“Frankfurter Allgemeine

„Ein unvergesslicher Konzertabend voller Emotion.“Süddeutsche Zeitung

„Kunstvolle Phrasierung, makellose Höhe.“Der Tagesspiegel

„Interpretationen von leuchtender Klarheit.“NZZ am Sonntag

„Berührend, souverän, stilistisch sicher.“Leipziger Volkszeitung

„[Name] bezauberte mit einer Stimme, die das Publikum in atemloser Stille zurückließ.“— Der Tagesspiegel

Pressestimmen als PDF

Tipp: Quellen mit Jahr nennen (z. B. „FAZ, 2023“).